top of page
















- Der Anfang ist die Hälfte vom Ganzen -
-Aristoteles-




Mein Angebot

Da ich eine Wahlärztin bin, erhalten Sie nach Bar- bzw. Bankomatzahlung der Behandlung am Ende der Stunde eine Rechnung und erhalten einen Großteil der Behandlungskosten nach Einreichen der Rechnung von Ihrer Gesundheitskasse refundiert.

Für die genaue Summe der Rückerstattung kontaktieren Sie bitte Ihre Gesundheitskasse bzw. Zusatzversicherung 

Sollten Sie im gleichen Quartal bei einer/einem Kassenfachärztin/       -arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie gewesen sein, ist eine Rückerstattung im betreffenden Quartal leider nicht möglich.

Sozialtarife in Härtefällen sind auf Anfrage möglich.





 

regenbogen.JPG
01.

In einem ausführlichen Erstgespräch, das einen Zeitraum von 90 Minuten umfasst, lernen wir uns kennen und klären gemeinsam den Behandlungsauftrag, die "brennenden Fragen" und die wichtigsten, ersten Schritte des gemeinsamen Therapieweges sowie das weitere Vorgehen.

02.

Dies beinhaltet eine genaue Klärung der vorliegenden Symptome, eine psychiatrische Diagnostik sowie eine genaue Aufklärung über eine mögliche Diagnose, ihre Bedeutung und weitere Behandlungsschritte und Therapiemöglichkeiten.

Die Behandlung umfasst eine Entwicklungsdiagnostik, Einzel- und Familienanamnese, Entwicklungsanamnese, den körperlichen und neurologischen Status, eingehende Aufklärung über die eine mögliche Medikation sowie die Klärung medizinisch notwendiger Behandlungsschritte und deren Planung.

Du bist / Sie sind - herzlich eingeladen mir ganz offen alle Fragen zu stellen, die Dich/Sie bewegen!

Dies erfolgt in mehreren Gesprächen, der Gesprächsumfang kann je nach Inhalt und Belastbarkeit bzw. Wunsch des Patienten 30 Minuten, 60 Minuten oder 90 Minuten sein.

Bei sehr komplexen Fragestellungen kann der Gesprächsumfang 120 Minuten betragen.

Die Dauer des Gesprächs wird vor der Therapiestunde gemeinsam geklärt.

03.

Dies umfasst Gespräche im Einzelsetting, die Dauer des Gesprächs beträgt 60 oder 90 Minuten.

Wichtig ist eine vertrauensvolle, einfühlende und konstruktive Gesprächsatmosphäre.

"Der Anfang ist die Hälfte vom Ganzen" sagt Aristoteles, und so ist oft schon der erste Schritt, und der Mut den einen Patienten in die Therapie führt, der Entscheidende. Gerne gehe ich gemeinsam den Weg mir Dir, mit Ihnen, der zur persönlichen Gesundheit führt.

Ich biete Gespräche i.S.e. psychotherapeutischen Medizin an, hypnosystemische Imaginationstherapie, EMDR und bindungsbasierte Beratung an.

Unsere Gespräche sind vertraulich, und ich orientiere mich hier an Deinen/Ihren Bedürfnissen. 

Ich freue mich darauf, Dich / Sie begleiten zu dürfen.

04.

In der systemischen Therapie wird der Patient als "Symptomträger" gesehen, die Ursache der Erkrankung ist aber eng verbunden mit Prozessen innerhalb der Familie, und es ist wichtig, alle Perspektiven zu kennen, zu respektieren und Lösungsstrategien zu erarbeiten, bei denen jedes Familienmitglied zur Gesundheit aller beitragen kann. 

Es ist ein sehr interessanter und spannender Weg offen und in respektvoller Atmosphäre den gemeinsamen Weg zur Gesundheit, auch im Familiensystem, zu finden.

Hier biete ich Familiengespräche in unterschiedlichen Konstellationen an, Elternberatungen und bindungsbasierte Beratung, auch für Kleinkinder und Säuglinge.

Eingesetzt werden Techniken aus der Systemischen Familientherapie.

Gesprächsdauer: 60-90 Minuten, nach Vereinbarung

05.

Es kann hilfreich sein, und auch notwendig, im Behandlungsprozess Aufgaben und Zuständigkeiten mit anderen Helfern zu klären um den Behandlungsprozess gut und wirkungsvoll zu gestalten.

Auch kann es hilfreich sein, sich mit weiteren Personen im Helfersystem an einen Tisch zu setzen, gemeinsam mit meinen Patientinnen und deren Familien.

Dies erfolgt nach Absprache und auf Wunsch meiner Patientinnen und deren Familien.

Gesprächsdauer: 60-90 Minuten, nach Vereinbarung

06.

Basierend auf dem psychodynamischen Modell der Bindungstheorie erfolgt hier eine Analyse und Beratung bezogen auf die unterschiedlichen Bindungsstile. 

Dies eignet sich für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern, aber auch für Menschen aller Altersgruppen, um einen tieferen Einblick in das persönliche Bindungsverhalten zu erfahren.

bottom of page